LCP02: Überblick zum 1. Long-Covid-Kongress in Jena

avatar
Jens Kubieziel

Am 18. und 19.11.2022 fand im Volkshaus in Jena der 1. Long-Covid-Kongress statt. Auf dem Kongress gab es wissenschaftliche Fachvorträge, ein Symposium für Betroffene sowie Postersessions.

In einem längeren Monolog versuche ich hier meine Eindrücke zusammenzufassen und soweit es geht, Vortragsinhalte wiederzugeben.

In vielen Vorträgen ging es immer mal wieder um die Defintionen von Long COVID. Dabei nahmen viele Bezug, auf die Definition der WHO:

Post COVID-19 condition, also known as long COVID, occurs in individuals with a history of probable or confirmed SARS-CoV-2 infection, usually 3 months from the onset of COVID-19. Symptoms last for at least 2 months and cannot be explained by an alternative diagnosis.

https://www.who.int/europe/news-room/fact-sheets/item/post-covid-19-condition

Daneben gibt es noch die Definition der NICE und ein Definitionsversuch für Post-Acute COVID-19 Sequelae (PACS). Nach meinem Eindruck wird meist die der WHO verwendet.

Shownotes

LCP01: Interview mit Prof. Walter

avatar
Jens Kubieziel
avatar
Prof. Dr. Martin Walter

Am 18. und 19.11.2022 findet in Jena der 1. Long-COVID-Kongress statt. Die Tagung wird von Univ. Prof. Dr. med. Martin Walter und Dr. med. Daniel Vilser geleitet und richtet sich sowohl an Fachleute wie an betroffene Personen. Das Programm (lokale Kopie) besteht aus Vorträgen internationaler Expert:innen, einer Podiumsdiskussion mit politischen Akteuren wie auch einem Programm für betroffene Personen.

Im Rahmen des Interviews habe ich mich mit Herrn Walter über das Krankheitsbild LongCOVID sowie über den Kongress unterhalten. Wenn ihr das noch rechtzeitig hört und Interesse an einer Teilnahme habt, könnt ihr euch noch Online anmelden.